"Glück gehört zu deiner Natur. Es ist nicht falsch, es sich zu wünschen. Was falsch ist, ist es draussen zu suchen, wenn es drinnen
ist."
Ramana Maharshi
Haben Sie belastende Gedanken oder Gefühle, die Sie stets besetzen, Sie nicht mehr in Ruhe lassen?
Hat sich Ihr Leben verändert und gelingt es Ihnen nicht, Ihren Platz wieder zu finden?
Fühlen Sie sich fremd, verloren oder blockiert in Ihrem sonst vertrauten Alltag?
Lassen Sie uns daran arbeiten!
Ich stehe Ihnen mit meinem Erfahrungsschatz an wissenschaftlich fundierten psychotherapeutischen Techniken zur Seite und begleite Sie in Ihrem Tempo durch diese
herausfordernde Lebensphase.
Als Psychotherapeutin bin ich davon überzeugt, dass wir Menschen alles in uns tragen, was wir zum Glücklichsein benötigen. Das klingt so leicht und manchmal ist es
das auch! Manchmal jedoch ist es komplizierter. Vorurteile oder festgefahrene Vorstellungen können den Weg blockieren und müssen zunächst losgelassen werden, bevor man weiterziehen kann. Es gilt
flexibel und offen zu werden, allenfalls sogar bestimmte Wünsche und Ziele aufzugeben, um Raum für neue zu schaffen. Gefühle, die bis anhin gemieden wurden, warten darauf gefühlt und verdaut zu
werden. Erinnerungen wollen vielleicht neu eingeordnet werden. Und manchmal gibt es Dinge, die einfach nicht veränderbar sind und radikal akzeptiert werden müssen. Der Weg nach innen fordert und
befreit zugleich. Ich bin dabei, wenn Sie es sind.
Als Person hege ich eine tiefe Liebe zum Lernen und ich bin ausserordentlich neugierig. Einen grossen Genuss empfinde ich beim Entwirren und Knacken von komplizierten Sachverhalten oder beim Ableiten von Gesetzmässigkeiten. Ich bin gerne kreativ und bevorzuge wo immer möglich einen intuitiven Zugang. Sowohl privat als auch bei der Arbeit mache ich mir bei der Aufdeckung und beim Lösen von Problemstellungen die Kraft der Imagination zunutze.
Lizenziat/ Master in Psychologie von der Universität Zürich
Master of Advanced Studies in kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin von der Universität Zürich
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin und Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Laufend diverse Weiterbildungen mit besonderem Fokus auf imaginative Verfahren
Tätig seit 2011
Selbständige Psychotherapeutin in Zürich seit 2019
Praxis Fischmann, Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie, Luzern: Delegierte Tätigkeit, ambulante Behandlung von Erwachsenen
Sanatorium Kilchberg, Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie: Behandlung von Erwachsenen im akutstationären, teilstationären und ambulanten
Rahmen
Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst, Regionalstelle Uster: Ambulante Behandlung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien
In Zürich lebend
Verheiratet und Mutter
Seit dem 01.07.2022 können psychologische Psychotherapeuten/Psychotherapeutinnen, nach Erteilung einer Zulassung, ihre Leistungen über die Grundversicherung abrechnen. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist eine ärztliche Anordnung für 15 Sitzungen, welche entweder von einem Hausarzt/ einer Hausärztin oder aber einem Psychiater/ einer Psychiaterin ausgestellt wird (beim Hausarztmodell muss immer zunächst der Hausarzt/ die Hausärztin konsultiert werden).
Ich verfüge über eine entsprechende Zulassung, meine Leistungen können also zulasten der Grundversicherung abgerechnet werden. Die dazu erforderliche ärztliche Anordnung holen Sie bestenfalls vor Beginn der Therapie beim entsprechenden Arzt/ bei der entsprechenden Ärztin ein und bringen diese zur ersten Sitzung mit.
Weitere Informationen zum Anordnungsmodell:
Nach Ablauf der ersten 15 Sitzungen kann nach einem kurzen fachlichen Austausch zwischen Arzt/ Ärztin und Psychotherapeut/ Psychotherapeutin eine zweite Anordnung für weitere 15 Sitzungen eingeholt werden. Wird hingegen eine Fortsetzung der Therapie nach 30 Sitzungen als notwendig erachtet, muss bei der jeweiligen Krankenkasse ein Antrag für eine weitere Kostendeckung gestellt werden. Dazu benötigt es zusätzlich eine Begutachtung durch einen Psychiater/ eine Psychiaterin.
Bedenke: Auch bei der Psychotherapie muss die Franchise zunächst ausgeschöpft werden, bevor die Leistungen zu 90% von der Grundversicherung getragen werden.
Die Praxis befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Enge. Vor Beginn der Therapie können wir uns während eines 15-minütigen kostenlosen Telefongesprächs kennenlernen.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
lic. phil. Tatiana Bichsel
General-Wille-Strasse 21
8002 Zürich